Artikel

Tipps

Ihr Engagement macht unsere Arbeit möglich - und die wiederum macht viele unserer bedürftigen Menschen glücklich. Hier können Sie spenden: Stadtsparkasse MG, IBAN DE06 3105 0000 0000 0484 05

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote mehr>

Unsere Info-Flyer
als Download

Angebote, Tipps, Kontaktadressen und Öffnungszeiten auf einen Blick bietet der Info-Flyer, den es bei uns als gedrucktes Exemplar und hier als Download gibt.

Info Flyer ALZ MG

Hilfe bei der Jobsuche

Hier finden Sie hilfreiche Links zu Firmen / Arbeitgebern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten. mehr>

Ruth Buchanan EIN GARTEN MIT BRÜCKEN (Wirbelsäule, Magen, Kehle, Ohr)
Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von Mönchengladbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10-17 Uhr

Die Stadt Mönchengladbach fördert Projektbereiche des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V.

 

Arbeitslosenzentrum für den Integrationspreis vorgeschlagen

Das Arbeitslosenzentrum Mönchen- gladbach ist von einem Ratsuchenden für den Integrationspreis der Stadt vorgeschlagen worden. Aus der Hand von Oberbürgermeister Hans-Wilhelm Reiners (CDU) nahm dafür Karl Sasserath, Leiter der Einrichtung an der Lüpertzender Str. 69, am Mittwoch, 20. Januar 2016 im Rahmen einer Feierstunde eine Urkunde der Stadt Mönchengladbach mitsamt einem kleinen Präsent in Empfang.

Mit der Urkunde bedankt sich die Stadt für das bürgerschaftliche Engagement und den Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes durch das Arbeitslosenzentrum in Mönchengladbach. „Auf unserer Homepage finden sich die Flaggen von bisher 64 verschiedenen Herkunftsländern, aus denen Ratsuchende Hilfe und Unterstützung bei unseren Beratungsangeboten gefunden haben.“, informiert Sasserath. „Es freut uns sehr, dass ausgerechnet ein Ratsuchender aus dem Kreis der Migranten unsere Einrichtung der Jury für die Vergabe des Integrationspreises vorgeschlagen hat“, so Sasserath weiter.

Gleichzeitig gratuliert das Arbeitslosenzentrum den beiden Preisträgern des Integrationspreises, der DJK Sportfreunde 08 Rheydt und dem Filmteam der Flüchtlingsdoku „Asyland“, zu ihrer Auszeichnung. Insgesamt lagen der Jury vierzehn Vorschläge vor.