Artikel

Tipps

Ihr Engagement macht unsere Arbeit möglich - und die wiederum macht viele unserer bedürftigen Menschen glücklich. Hier können Sie spenden: Stadtsparkasse MG, IBAN DE06 3105 0000 0000 0484 05

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote mehr>

Unsere Info-Flyer
als Download

Angebote, Tipps, Kontaktadressen und Öffnungszeiten auf einen Blick bietet der Info-Flyer, den es bei uns als gedrucktes Exemplar und hier als Download gibt.

Info Flyer ALZ MG

Hilfe bei der Jobsuche

Hier finden Sie hilfreiche Links zu Firmen / Arbeitgebern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten. mehr>

Ruth Buchanan EIN GARTEN MIT BRÜCKEN (Wirbelsäule, Magen, Kehle, Ohr)
Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von Mönchengladbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10-17 Uhr

Die Stadt Mönchengladbach fördert Projektbereiche des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V.

 

Autoren erkennen bei Arbeitslosen eine Repräsentationslücke im politischen System

Weil die Erwerbslosen in der Gesellschaft "schlecht repräsentiert" seien, müssten gerade die Arbeitslosenzentren mehr denn je gestärkt werden, insbesondere ihre Finanzierung. Dies betonen die zwei Autoren - der eine kommt aus der Praxis, der andere aus der Wissenschaft - in einem Aufsatz, den Sie unter 

http://library.fes.de/pdf-files/wiso/13637.pdf

herunterladen und lesen können.

Die Verfasser fordern eine Anerkennung der Arbeitslosenzentren als "arbeitsmarktpolitische Akteure", sie bildeten eine Gegenmacht zu den vermeintlich Mächtigen in der Gesellschaft. In der unabhängigen Erwerbslosenberatungsstelle lernten Kunden ihre Rechte kennen - und dies niederschwellig sowie ohne Angst vor möglichen Repressalien.

Die Verfasser beklagen zudem, dass die aktuelle Beschäftigungspolitik mit der Zunahme von Leiharbeit, befristeten, schlecht bezahlten Jobs usw. die reale Lebenssituation vieler Menschen ausblende.

Auch das Gladbacher Arbeitslosenzentrum (ALZ) sieht sich zunehmend einem existenzbedrohenden Druck aus Politik und Gesellschaft gegenüber. Zulasten der vielen Ratsuchenden. Gerade das bedrückende Problem der Langzeitarbeitslosigkeit findet in der öffentlichen Diskussion so gut wie gar nicht statt.