Ein gesundes Mittagsessen für arbeitslose und einkommensschwache Menschen
Weihnachten – diesmal in Rheydt
Unsere Weihnachtsfeier findet statt, auch wenn die bekannten Räumlichkeiten leider nicht mehr zur Verfügung stehen“, sagt Karl Boland, Sprecher des Vereins Arbeitslosenzentrum. Diesmal gibt es Kabarett, Besinnliches, Musik und das geschätzte Festessen in den Räumen der Städtischen Kliniken („Eli“) in Rheydt.
Wer am 14. Dezember mitfeiern will, meldet sich wie gewohnt an. Über die weiteren Einzelheiten (Busservice-Zeiten ab ALZ, Einlass, Beginn usw.) informieren wir rechtzeitig. Infos dazu sind unter der Rufnummer: 02161 912648 erhältlich.
Wer mit der Öffentlichen (MöBus) anreisen will, kann in die Linien 19 (z.B. ab MG-Hbf) und Marienplatz, Rheydt (Linie vier) einsteigen. Die Linienbusse pendeln im 20-Minuten-Takt und halten direkt am Krankenhaus.
Damit möglichst viele Erwerbslose und ärmere Menschen teilnehmen können, wollen wir einen Busservice ab Arbeitslosenzentrum, Lüpertzender Straße anbieten. Näheres dazu wie z.B. die An- und Abfahrtszeiten sind in Kürze im Arbeitslosenzentrum zu erfahren.
„Wir erwarten erneut bis zu 150 Besucher“, sagt ALZ-Leiter Karl Sasserath. Er dankt ausdrücklich den Sponsoren, die die beliebte weihnachtliche Feier ermöglichen. Ein Dankeschön gilt auch an die Leitung des Maria-Hilf, das bekanntlich den Standort Sandradstraße aufgibt. Horst Imdahl, Verwaltungschef des Eli,sagte spontan zu, als es um die neuen Räumlichkeiten ging. Das Catering erledigt übrigens auch ein Eli-Team.
Bei „Weihnachten in Rheydt“ verwöhnen Mitarbeiter und Vorstand des ALZ die Gäste. Sie decken die Tische, schmücken den gespendeten Weihnachtsbaum und bedienen. Sasserath: „Wir möchten den vielfach ausgegrenzten Menschen für ein paar Stunden Freude bereiten.“ Und genug zu essen und zu trinken gibt es auch.
https://www.facebook.com/arbeitslosenzentrummg1.de/






