Interviewpartner/innen gesucht
Frau Dr. Natalie Grimm vom Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. an der Georg‐August‐Universität sucht für ein Forschungsprojekt Interviewpartner*innen im Aufstockerbereich. Aufstocker*innen sind Menschen, die, weil sie von ihrem Arbeitslohn nicht leben können, auf Leistungen nach dem SGB II vom Jobcenter angewiesen sind. Wir suchen Interviewpartner/innen für das Forschungsvorhaben „Prekäre Arbeit = Prekäres Leben?“ Sie schreibt dazu: „Wir interessieren uns in unserem Forschungsprojekt für das Leben, den Alltag und die persönliche Sicht von Menschen, deren Haushaltseinkommen von prekären, unsicheren oder niedrigentlohnten Beschäftigungsverhältnissen getragen wird. Deshalb suchen wir Interviewpartner/innen aus unterschiedlichen beruflichen Bereichen, die zurzeit beispielsweise Leiharbeitnehmer/innen sind oder einen befristeten Arbeitsvertrag haben, in Teilzeit oder als Solo-Selbständige arbeiten, mehreren (Mini-) Jobs nachgehen oder mit Werkverträgen oder einem Niedrigeinkommen das Haushaltseinkommen sichern.
Einbezogen werden sollen unterschiedliche Haushaltsformen: Ein-Personen-Haushalte, Paare ohne Kinder, Paare mit Kindern, Alleinerziehende, Mehrgenerationenhaushalte etc. sowie Migrantinnen und Migranten in verschiedenen Haushalten. Dolmetscher/innen stehen uns bei Bedarf für die Interviews zur Verfügung. Die Befragung findet in verschiedenen Regionen Deutschlands statt.
Nach einem telefonischen Vorgespräch würden wir gerne mit Ihnen und allen weiteren eventuell vorhandenen Haushaltsangehörigen (ab 16 Jahren) sowie Personen, die außerhalb Ihres Haushalts eine wesentliche Rolle für Ihren Haushalt spielen (z.B. Verwandte, Freunde) ein Gemeinschaftsinterview führen. Zusätzliche Einzelinterviews sind selbstverständlich auch möglich. Für das Interview sollten Sie sich ca. zwei bis drei Stunden Zeit nehmen. Alle am Interview beteiligten Personen erhalten von uns eine Aufwandsentschädigung von je 25 Euro.
Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause, wir können die Interviews aber auch an einem anderen Ort Ihrer Wahl durchführen.
Selbstverständlich sichern wir Ihnen Anonymität zu und verpflichten uns zur Einhaltung strengsten Datenschutzes. Wir sind ein unabhängiges Forschungsinstitut. Die erhobenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. Die Interviews werden alle anonymisiert. Die Namen der Befragten, ihre Arbeitsorte, Namen von ihnen benannter Personen sowie weitere Angaben, die zur Identifikation führen könnten, werden durchgängig verschlüsselt und an keiner Stelle der Forschungsarbeit als Klarnamen genannt.
Wenn Sie Interesse an unserem Projekt oder Fragen zum Interview haben, melden Sie sich gerne direkt bei uns (Kontakt siehe unten). Gerne stellen wir Ihnen unser Forschungsprojekt noch einmal genauer vor. Über Ihr Interesse oder die Bereitschaft, an einem Interview teilzunehmen, würden wir uns sehr freuen.
Kontakt: Dr. Natalie Grimm, Natalie.Grimm(at)sofi.uni-goettingen.de, Tel. 0551/52205-67
Ina Kaufhold (M.A.), Ina.Kaufhold(at)sofi.uni-goettingen.de
Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. an der Georg‐August‐Universität, Friedländer Weg 31, D‐37085 Göttingen; www.sofi.uni‐goettingen.de
Interviewpartner_innen gesucht >





