Kreuweg für Gerechtigkeit
![]() |
3. Station am Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
als sich der bekannte Armutsforscher Christoph Butterwegge von der Linkspartei zum Kandidaten für die Wahl eines neuen Bundespräsidenten aufstellen ließ, da war bereits klar: Der wird es nicht, der kann es gar nicht werden, weil sich die vermeintlich politisch Großen bereits auf einen anderen Kandidaten verständigt haben.
Dennoch ging Butterwegge mit seinen Ideen und Visionen, mit seinen Forderungen und mit seiner „Sozialkritik“ auf Tour. Und ich denke, er hat dabei viele Menschen zum Nachdenken gebracht. Darüber, dass wir einen Systemwechsel brauchen, Gerechtigkeit, gerechte Teilhabe für jede(n) und nicht nur für ein paar Privilegierte.
Auch wir vom Arbeitslosenzentrum (ALZ) sind, wenn es um die viel diskutierte Standortfrage Lüpertzender Straße geht, in einer scheinbar aussichtslosen Situation. Wir sollen von diesem Standort vertrieben werden, - weil das Grundstück, auf dem das alte Haus steht, und die Nachbar-Areale sich vergolden lassen.
Dennoch kämpfen wir vom ALZ um die Einrichtung und für die vielen Menschen, die sie tag für tag nutzen; sei es bei Beratung, Begegnung mit anderen Menschen oder beim Mittagstisch.
Gerade haben wir eine Vereinbarung mit der Politik und der Stadtverwaltung Mönchengladbach geschlossen, in der es um die Weiterentwicklung unseres bewährt-bekannten Angebotes geht. Dieses Konzept, das Mitte nächsten Jahres vorliegen soll, soll unsere Einrichtung retten und stärken. Ob im jetzigen Gebäude, das wissen wir nicht. Wir werden jedenfalls alles dafür tun.
In Zeiten, in denen der Rechtspopulismus Hochkonjunktur hat und die Spaltungstendenzen in der Gesellschaft sich verschärfen, ist es bestärkend, dass Menschen wie Sie, wie Ihr, die wir hier zusammengekommen sind, nicht lethargisch wegschauen, sondern kritisch hinschauen. Deshalb sind wir auch dankbar dafür, dass der Katholikenrat zu mehr „Gerechtigkeit für dich und mich“ aufruft. Doch schwätzen reicht nicht. Was also tun? Die Stimme erheben, auf die Straße gehen, beten, „unsere Politiker“ ansprechen? Ich habe da kein Rezept.
Diese 3. Station hier am ALZ ist in der Bibel überliefert mit „Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz“. Er richtet sich wieder auf – auch mit Hilfe der Menschen, die bei ihm sind. Dieses Symbol steht für „sich nicht unterkriegen lassen“. Lassen wir uns nicht unterkriegen, wenn es um die Beseitigung von Armut, Ausgrenzung, Ungerechtigkeit oder Schikanen gegen alleinerziehende Mütter oder Übergriffe gegenüber Flüchtlingen geht.
Ich danke Ihnen und Euch für Ihre Solidarität
Winfried Schulz

DONNERSTAG, 30. MÄRZ 2017 ·
BEGINN: 17.30 UHR
Auftakt:
Evangelische Christuskirche
Kapuzinerplatz Mönchengladbach
Ein Kreuzweg für Gerechtigkeit durch die Mönchengladbacher Innenstadt von der Christuskirche am Kapuzinerplatz bis zur Jugendkirche an der Albertusstraße
„GERECHTIGKEIT FÜR DICH UND MICH“
Ein Kreuzweg durch die Mönchengladbacher Innenstadt mit Stationen zu den Themen:
SOZIALE AUSGRENZUNG, ARBEITSLOSIGKEIT, ALTERSARMUT,
FAMILIÄRE BELASTUNG, VIELFALT UND TOLERANZ
ABSCHLUSS IN DER JUGENDKIRCHE „JIM“ ST. ALBERTUS
MIT WASSER, WEIN UND BROT
Stationen:
· Edmund-Erlemann-Platz / City Kirche „Die Kleinen groß machen“
· Arbeitslosenzentrum / Lüpertzender Straße „Sie säen und sie ernten nicht…“
· Eselsplatz / Sonnenhausplatz „Last der Familien“
· Friedrichstraße / Hindenburgstraße Altersarmut – „In Würde
· Jugendkirche St. Albertus / Adenauerplatz „Bunte Menschen für Vielfalt, Toleranz und Freiheit
ABSCHLUSS IN DER JUGENDKIRCHE „JIM“ ST. ALBERTUS MIT WASSER, WEIN UND BROT
Es laden zur Teilnahme am Kreuzweg herzlich ein: Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach, Bündnis für Menschenwürde und Arbeit, Chor Alegria aus Hockstein, Evangelische Christuskirchengemeinde, GdG Rheydt-West, Jugendkirche „JIM“ St. Albertus, Katholische Arbeitnehmerbewegung, Katholikenrat Mönchengladbach, Kolpingsingers aus Ohler, Treff am Kapellchen, Verein Wohlfahrt, Volksverein Mönchengladbach Jugendkirche St. Albertus / Adenauerplatz






