Informationsveranstaltung zum Thema Stromsperren vermeiden im Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach
Donnerstag, 22.03.2018, 15:00 Uhr
Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach, Sitzungsraum 2. Etage
Lüpertzender Straße 69, 41061 Mönchengladbach
Veranstaltergemeinschaft: Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V., Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Mönchengladbach, Volksverein Mönchengladbach
Rund 328.000 Haushalten in Deutschland wurde im Jahr 2016 der Strom gesperrt, meldet die Bundesnetzagentur in ihrem Monitoringbericht 2017. Daneben verzeichnete die Bundesnetzagentur ca. 6,6 Millionen Sperrandrohungen von Lieferanten gegenüber Haushaltskunden, wovon etwa 1,2 Millionen zu einem Sperrauftrag beim zuständigen Netzbetreiber führten.
Betroffen sind häufig Haushalte, die Leistungen nach Sozialgesetzbuch II (Arbeitslosengeld II) beziehen.
Über die Gründe, rechtliche Grundlagen, Lösungsmöglichkeiten bei einer (angedrohten) Stromsperre aus verbraucherrechtlicher und sozialrechtlicher Sicht sowie Einsparmöglichkeiten beim Haushaltsstrom informiert am Donnerstag, 22.03.2018 ab 15:00 Uhr die Veranstaltergemeinschaft Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V., Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Mönchengladbach und Volksverein Mönchengladbach im Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach, Sitzungsraum 2. Etage, Lüpertzender Straße 69, 41061 Mönchengladbach.
Der Eintritt ist kostenlos.
Ansprechpartner im Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach:
Julian Strzalla
Lüpertzender Str. 69
41061 Mönchengladbach
Tel.: 02161/20194





