Artikel

Tipps

Ihr Engagement macht unsere Arbeit möglich - und die wiederum macht viele unserer bedürftigen Menschen glücklich. Hier können Sie spenden: Stadtsparkasse MG, IBAN DE06 3105 0000 0000 0484 05

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote mehr>

Unsere Info-Flyer
als Download

Angebote, Tipps, Kontaktadressen und Öffnungszeiten auf einen Blick bietet der Info-Flyer, den es bei uns als gedrucktes Exemplar und hier als Download gibt.

Info Flyer ALZ MG

Hilfe bei der Jobsuche

Hier finden Sie hilfreiche Links zu Firmen / Arbeitgebern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten. mehr>

Ruth Buchanan EIN GARTEN MIT BRÜCKEN (Wirbelsäule, Magen, Kehle, Ohr)
Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von Mönchengladbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10-17 Uhr

Die Stadt Mönchengladbach fördert Projektbereiche des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V.

 

Schlaflos und nachtaktiv

Willkommen im Quartier in guter Nachbarschaft – Kunst im Zentrum nachaktiv 2018 "Grenzöffnung"

Schlaflos und nachtaktiv

Das Arbeitslosenzentrum ist am 26. Mai mittendrin in einer erlebnisreichen Kulturnacht.
Na, wie wär's mit einer schlaflosen wie erlebnisreichen Kulturnacht!? "Nachtaktiv" sind am 26. Mai hunderte Künstlerinnen und Künstler an mehr als 40 Orten im Gladbacher Stadtgebiet. "Nachaktiv", wie das Programm mit viel Musik, Lesungen, Tanz, Film, Ausstellungen, Theater und Lichtinstallationen in der Altstadt betitelt ist, ist die mittlerweile siebte Auflage einer unruhigen Nacht; sie wird vom Stadt-Kulturbüro organisiert.

Erstmals dabei ist das Gladbacher Arbeitslosenzentrum (ALZ) an der Lüpertzender Straße 69. ALZ-Leiter Karl Sasserath: "Wir wollen Kultur an einem für manchen fremden Ort erlebbar machen und mögliche Barrieren überwinden." Das ALZ sei "fester Bestandteil im Quartier und öffne sich ganz bewusst auch zur Nachbarschaft".

Damit zudem möglichst viele Menschen mit wenig Geld "Kultur pur" erleben und genießen können, hat der Vorstand der Einrichtung ein Kontingent an preisermäßigten Eintrittskarten in Form von Armbändchen geordert. Bedürftige können sie am Abend an der Kasse im Zentrum solange der begrenzte Vorrat reicht erworben werden. Mit dem Band um den Arm kann jede Veranstaltung in der Stadt besucht werden. Der Eintritt für "Nachaktiv" kostet im Vorverkauf 8 bzw. 6 Euro acht bzw. zwölf bzw. 8 Euro (Abendkasse).

Im Arbeitslosenzentrum an der Lüpertzender Str. 69 wird in der Kulturnacht 2018 findet unter dem Thema Grenzöffnung statt. dazu das folgende Programm geboten: 

merkwürdig.e gestalten“ - Das ist keine Grenze! ...oder doch?! (Auftritte: 20:00 h , 21.30 h, 23:00 h, 24:30 h)

Wenn merkwürdige Gestalten merkwürdig gestalten entstehen keine fest gelegten Stücke. Vielmehr ergibt sich das Spiel mit den eigenen Grenzen, den Grenzen von Raum und Zeit, den Grenzen eines Gegenübers oder den Grenzen des UnMöglichen.

Und manchmal lösen sich Grenzen auch einfach auf.

Kabarett mit Trude Backes "- Die unglaublichen Abenteuer der Trude B. aus MG"…Monika Hintsches ist Trude Backes ( 20.30 h, 22:00 h, 23.30 h, 1:00 h)

Eigentlich befindet sich Trude im wohlverdienten Ruhestand. Aber für nachtaktiv 2018 und das Arbeitslosenzentrum holt die Mönchengladbacher Musikerin & Kabarettistin noch einmal ihr Alterego aus der Mottenkiste und ist Trude Backes. Mit beißender Ironie, tiefem Ernst und jeder Menge Charme setzt sie sich mit dem Spagat zwischen Politik u. Reibekuchen auseinander und überschreitet Grenzen, öffnet dem prallen Leben Tür und Tor. Dabei nimmt sich selbst heftig auf die Schippe, jongliert mit Sprache, Ton und Witz, wodurch das ganz zu einer grenzüberschreitenden Berg- und Talfahrt der Emotionen wird, die die Lachmuskeln trainiert und das Gehirn nicht vernachlässigt.

"Die üblichen Verdächtigen" - Krimi und Blues mit Arnold Küsters  und "Hier geht was“ ( 21:00 h, 22:30 h, 24:00 h, 1:30 h) Wenn es um Mord geht, sind der Autor Arnold Küsters und das Mönchengladbacher Trio „Hier geht was“ (Achim Guse, Manna Meurers und Stephan Schwiers) ein eingespieltes Team. In der deutschen Krimi-Szene und in den Kreisen der einschlägigen Ermittler*innen gelten sie längst als „die üblichen Verdächtigen“. Wenn die Kopfweide blutet und sich dichter Nebel über die Niers legt, ist die Stunde der Musiker und des Schriftstellers gekommen.

 

Während Nachtaktiv 2018 findet eine Ausstellung der beiden Künstler Karl Heinz Koch und Wati Wachtmann in den Räume des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach statt. Die Ausstellung kann ansonsten währende den üblichen Öffnungszeiten des Arbeitslosenzentrums Mönchengladbach werden besucht werden.