Artikel

Tipps

Ihr Engagement macht unsere Arbeit möglich - und die wiederum macht viele unserer bedürftigen Menschen glücklich. Hier können Sie spenden: Stadtsparkasse MG, IBAN DE06 3105 0000 0000 0484 05

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote mehr>

Unsere Info-Flyer
als Download

Angebote, Tipps, Kontaktadressen und Öffnungszeiten auf einen Blick bietet der Info-Flyer, den es bei uns als gedrucktes Exemplar und hier als Download gibt.

Info Flyer ALZ MG

Hilfe bei der Jobsuche

Hier finden Sie hilfreiche Links zu Firmen / Arbeitgebern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten. mehr>

Ruth Buchanan EIN GARTEN MIT BRÜCKEN (Wirbelsäule, Magen, Kehle, Ohr)
Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von Mönchengladbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10-17 Uhr

Die Stadt Mönchengladbach fördert Projektbereiche des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V.

 

Schulungen zum Thema "Arbeitslosengeld 2"

Mönchengladbach. Ein Leben ohne Job, in Abhängigkeit von Hartz-IV-Leistungen ist alles andere als leicht. In der „Vitusstadt“ leben besonders viele Kinder und Jugendliche in Bedarfsgemeinschaften, die zur Deckung ihres Lebensunterhaltes Leistungen nach den Hartz-IV-Gesetzen erhalten. Dazu kommt eine hohe Zahl geflüchteter Menschen, die mit einer Bleibeperspektive mit ihren Familien Arbeitslosengeld 2 beanspruchen.

Das gesetzliche Regelwerk um das Thema „Arbeitslosengeld II“ ist für Außenstehende indes nicht immer leicht zu durchblicken – auch dann nicht, wenn man an Mönchengladbacher Grund-, Haupt- und Gesamtschulen als Schulsozialarbeiterin tätig ist. Grund genug also für Leiter des Arbeitslosenzentrums Mönchengladbach, Karl Sasserath, und seinen Kollegen, den Diplompädagogen Julian Strzalla, interessierten Schulsozial­arbeiterinnen eine zweistündige Einführung in das Thema „ALG II“ zu geben.

„An der Weiterbildung nahmen zwölf Kolleginnen im Projekt kommunale Schulsozialarbeit teil“, sagt Karl Sasserath, der sich von der großen Resonanz, die das Angebot im Projekt kommunale Schulsozialarbeit fand, begeistert zeigt. Die Schulsozialarbeit ist im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Abteilung Jugendpflege und Prävention der Mönchengladbacher Stadtverwaltung angesiedelt.

Die Veranstaltung, so Sasserath, basierte auf einer Präsentation, die Julian Strzalla, Diplompädagoge speziell als Einführung in das Sozialgesetzbuch II (SGB II) erstellt hatte. An Hand von anonymisierten Leistungsbescheiden konnten die Teilnehmerinnen das Erlernte vertiefen.

„Wir sind dem Flüchtlingskoordinator der Stadt, Andre Hardcastle, und Sozialpädagogin Vivian Bürschgens von der Gemeinschaftsgrundschule Eicken für ihre tatkräftige Unterstützung beim Zustandekommen dieser Weiterbildungsreihe „Einführung in das Arbeitslosengeld II“ sehr dankbar“, meint der Leiter des Arbeitslosenzentrums.

Für ihn und seinen Kollegen Strzalla steht bereits ein Folgetermin an, der schon ausgebucht ist: am 4. Mai 2018 für Hauptamtliche im Bereich der sozialen Flüchtlingsbetreuung in Trägerschaft der Stadtverwaltung und den Trägern der freien Wohlfahrtspflege. Gleiches gilt für eine SGB II-Schulung am 17.05.2018 für Ehrenamtliche.