Artikel

Tipps

Ihr Engagement macht unsere Arbeit möglich - und die wiederum macht viele unserer bedürftigen Menschen glücklich. Hier können Sie spenden: Stadtsparkasse MG, IBAN DE06 3105 0000 0000 0484 05

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote mehr>

Unsere Info-Flyer
als Download

Angebote, Tipps, Kontaktadressen und Öffnungszeiten auf einen Blick bietet der Info-Flyer, den es bei uns als gedrucktes Exemplar und hier als Download gibt.

Info Flyer ALZ MG

Hilfe bei der Jobsuche

Hier finden Sie hilfreiche Links zu Firmen / Arbeitgebern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten. mehr>

Ruth Buchanan EIN GARTEN MIT BRÜCKEN (Wirbelsäule, Magen, Kehle, Ohr)
Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von Mönchengladbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10-17 Uhr

Die Stadt Mönchengladbach fördert Projektbereiche des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V.

 

Wo bitte, gibt es preiswerte Wohnungen?

Die zunehmende Wohnungsnot ist Thema der Mitgliederversammlung des regionalen "Bündnisses für Menschenwürde und Arbeit". Darüber wollen Fachleute aktuell berichten. Zudem wird eine Alleinerziehende ihre "Erlebnisse" bei der Suche nach geeignetem, preiswertem Wohnraum schildern. Neben Regularien wie Tätigkeitsberichte 2017, Finanzlage, Neuwahlen usw. will das Bündnis neue Mitglieder und Aktivisten gewinnen. 

Das Bündnis für Gladbach, Krefeld und den Kreis Heinsberg will Benachteiligten helfen, prangert beispielsweise Lohndumping und rasant steigende Altersarmut an. Und formuliert zu diesen bedrückenden Themen Lösungsvorschläge. Zum Beispiel mit der regelmäßig erscheinenden Bündnis-Zeitung.

Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde das Bündnis mit der Aktion Klagemauer, zuletzt vor dem Jobcenter in MG-Stadtmitte. Hier schrieben Hartz-IV-Bezieher ihre Wünsche, ihre Kritik, ihre Visionen und mehr auf Zettel und hefteten sie an die Wand. Das Bündnis wertet sie aus und leitet daraus u.a. Forderungen und Wünsche an die Politik ab. 

Nicht nur Mitglieder sind zu der Bündnis-Runde willkommen: 16. Mai, 18 Uhr, neuer Pfarrsaal,

Abteistraße 34, 41061 MG.

Kontakt: buero(at)menschenwuerde-und-arbeit.de

www.menschenwuerde-und-arbeit.de