Artikel

Tipps

Ihr Engagement macht unsere Arbeit möglich - und die wiederum macht viele unserer bedürftigen Menschen glücklich. Hier können Sie spenden: Stadtsparkasse MG, IBAN DE06 3105 0000 0000 0484 05

Unsere Info-Flyer
als Download

Angebote, Tipps, Kontaktadressen und Öffnungszeiten auf einen Blick bietet der Info-Flyer, den es bei uns als gedrucktes Exemplar und hier als Download gibt.

Info Flyer ALZ MG

Hilfe bei der Jobsuche

Hier finden Sie hilfreiche Links zu Firmen / Arbeitgebern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten. mehr>

Ruth Buchanan EIN GARTEN MIT BRÜCKEN (Wirbelsäule, Magen, Kehle, Ohr)
Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von Mönchengladbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10-17 Uhr

Die Stadt Mönchengladbach fördert Projektbereiche des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V.

 

Leitung der Beratungsstelle Arbeit und des Arbeitslosenzentrums MG e.V. (m/w/d/)

TITEL DES STELLENANGEBOTS

Leitung der Beratungsstelle Arbeit und des Arbeitslosenzentrums MG e.V. (m/w/d/)

STELLENBESCHREIBUNG

Das Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e. V. ab sofort zur Leitung des Projektes der Beratungsstelle Arbeit und der Leitung des Arbeitslosenzentrums eine Fachkraft.

Der Trägerverein ist ein anerkannter und gemeinnütziger Träger, der sich für die Verbesserung von Menschen in prekären Lebenslagen einsetzt. Dabei liegt der Fokus der Arbeit auf der Umsetzung entsprechender Angebote in den Bereichen Beratung- und Begegnung. Die Beratungsstelle Arbeit wird vom Land NRW und dem europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Neben der Sozialberatung gehört die Beratung zum Umgang mit ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen zu den Aufgaben der Beratungsstelle. Daneben soll die vollzeitige Fachkraft in der Beratungsstelle Arbeit die Leitung des Arbeitslosenzentrums wahrnehmen. Wohnen/Leben in Mönchengladbach oder der Nähe von Mönchengladbach ist von Vorteil.

IHRE AUFGABEN

·        Beratung und Unterstützung von Menschen im Bezug von SGB ll, SGB lll und anderer Sozialleistungen

·        Beratung im Umgang mit ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen. Dazu gehören neben der Einzelfallarbeit und der Beteiligung von Einsätzen vor Ort, die Wahrnehmung koordinierender Aufgaben, die Zusammenarbeit / der Austausch mit am Projekt Beteiligten, die Kooperation und die Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes zum Aufgabenfeld.

·        Die regelmäßige Teilnahme an den Arbeitskreisen, die den Arbeitsfeldern zugeordnet sind.

·        Die Bereitschaft zur Weiterbildung in den Arbeitsfeldern und die Wahrnehmung entsprechender Angebote.

·        Die aktive Mitwirkung bei der Mittelbewilligung speziell durch die regelmäßige Dokumentation der im Arbeitsfeld erfassten Daten sowie die Erstellung der hierfür erforderlichen (Jahres-) berichte.

·        Eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V.

·        Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit.

·        Leitungs- und Personalverantwortung.

 IHRE KENNTNISSE/FÄHIGKEITEN

·        Gute Kenntnisse im Bereich des Sozial- und Arbeitsförderungsrechts bzw. der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung

·        Beratungskenntnisse und  Kenntnisse in der Sozialarbeit sowie

·        Kenntnisse im Projektmanagement

·        Fremdsprachenkenntnisse: Mindestens umgangssprachliche Kenntnisse in Englisch

 PERSÖNLICHE STÄRKEN/SOFTSKILLS

·        Team- und Konfliktfähigkeit

·        Ausdauer und Belastbarkeit

·        Flexibilität

·        Empathie

·        Leitungs- und Personalführungskompetenz

 WIR BIETEN

·        Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit, die sich am TVöD orientiert, beträgt vollzeitig 39 Wochenstunden.

·        Die Vergütung erfolgt in Anlehnung nach den TVöD SuE.

 Ausübungsorte der Stelle (schwerpunktmäßig)

Lüpertzender Str. 69

Mönchengladbach

Nordrhein-Westfalen

Mobilität und Flexibilität werden erwartet

 Weitere Informationen zum Stellenangebot

Frühester Beginn der Tätigkeit

Nach Vereinbarung

 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.

 Arbeitszeit

Vollzeit ( 39 Stundenwoche)

 Anforderungen an den Bewerber/ die Bewerberin

Als Qualifizierung wird der Abschluss eines Masterstudiums, ein gleichwertiger Abschluss insbesondere gemäß dem Deutschen Qualifikationsrahmen (Niveau 7 des DQR) oder die nachgewiesene Berufserfahrung (zum Beispiel Kopien der Arbeitszeugnisse oder Bestätigung des Arbeitgebers zu Vortätigkeiten) vorausgesetzt. Die Projektleitung ist für die Umsetzung des Projekts aus inhaltlicher und finanzieller Sicht verantwortlich sowie Ansprechpartner*in der Bewilligungsbehörde. 

Erwartet wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Sozialwissenschaften mit einem Masterabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss sowie fundierte Berufserfahrung in der sozialen Arbeit sowie dem Sozialrecht, bzw. die Bereitschaft sich fehlende Kenntnisse anzueignen. 

Fähigkeiten

Der Bewerber/die Bewerberin muss über Berufserfahrung verfügen. 

Kenntnisse und Fertigkeiten

bezeichnung

Sozialgesetzbuch I,II,III,X                                                         Erweiterte Kenntnisse

Sozialrecht                                                                                   Erweiterte Kenntnisse

Projektmanagement                                                                  Erweiterte Kenntnisse

Sozialarbeit                                                                                  Erweiterte Kenntnisse

Sozialberatung                                                                            Erweiterte Kenntnisse

Bereitschaft zur auswärtigen Übernachtung

Selten erforderlich

Mobilität

Führerschein Klasse 3

Betriebsgröße

Zur Zeit zehn Beschäftigte

BEWERBUNGEN

Lehre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte per Post oder per Mal an: Vorstand des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V., Lüpertzenderstr. 69, in 41061 Mönchengladbach, z.Hd. Herrn Boland/ Herrn Sasserath oder per Mail an

karl.sasserath(at)arbeitslosenzentrum-mg.de und karl.boland@arbeitslosenzentrum-mg.de.