Artikel

Tipps

Ihr Engagement macht unsere Arbeit möglich - und die wiederum macht viele unserer bedürftigen Menschen glücklich. Hier können Sie spenden: Stadtsparkasse MG, IBAN DE06 3105 0000 0000 0484 05

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote mehr>

Unsere Info-Flyer
als Download

Angebote, Tipps, Kontaktadressen und Öffnungszeiten auf einen Blick bietet der Info-Flyer, den es bei uns als gedrucktes Exemplar und hier als Download gibt.

Info Flyer ALZ MG

Hilfe bei der Jobsuche

Hier finden Sie hilfreiche Links zu Firmen / Arbeitgebern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten. mehr>

Ruth Buchanan EIN GARTEN MIT BRÜCKEN (Wirbelsäule, Magen, Kehle, Ohr)
Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von Mönchengladbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10-17 Uhr

Die Stadt Mönchengladbach fördert Projektbereiche des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V.

 

Feiern wir wieder Weihnachten?
Bitte den 3. November und den 11. Dezember vormerken / Arbeitslosenzentrum trifft erste Vorbereitungen

Roswitha G. zählt zu den zahlreichen BesucherInnen des Gladbacher Arbeitslosenzentrums (ALZ). „Weil ich mich immer so auf diese Feier freue“, will sie von Doris Anna Quickstern wissen: „Feiern wir wieder Weihnachten?“

Quickstern, zuständig in der ALZ-Verwaltung, lacht und beruhigt Roswitha: Ja, wir feiern wieder, und wenn sie möchten, können sie gerne kommen.“ G., schon jenseits der 70 und mit Klein-Rente, die sie zur so genannten Aufstockerin macht, will kommen. Natürlich. Muss aber noch etwas warten.

Denn für die Feier am 11. Dezember ab etwa 16 Uhr ist eine persönliche Anmeldung erforderlich. Die ist wiederum ab dem 3. November möglich. Zu dieser Feier für etwa 150 bedürftige Menschen soll es wieder einige „Lichtblicke“ aus Musik, Kabarett, Mitmach-Aktionen etc.. geben. „Das will gut vorbereitet“ sein, sagt ALZ-Leiter Karl Sasserath. Daher sind ALZ-Team und ALZ-Vorstand bereits bei den Vorbereitungen.

Wer kann teilnehmen: Menschen, die eine „Treffkarte“ haben. Treffkarte bedeutet: Die Bedürftigkeit der jeweiligen Person ist nachgewiesen, sie kann z.B. mittags im ALZ das preiswerte Essen genießen. Wer zur Weihnachtsfeier möchte, aber keine Treffkarte besitzt, muss bei der Anmeldung einen Gehaltsnachweis vorlegen.

Anmeldungen sind also erst ab dem 3. November im ALZ-Büro, 1. Etage, Lüpertzender Straße 69, möglich. Zu den Zeiten: montags, dienstags, donnerstags, freitags, jeweils 10 bis 14 Uhr. Bitte keine Anrufe, keine Mails und persönlich vorbeikommen.

„Weihnachten 2025“ wird durch einige Sponsoren möglich, dazu gehören die Städtischen Kliniken Rheydt. Sie stellen die „Villa Leisse“, die moderne Krankenhaus-Kantine, am 11. Dezember zur Verfügung.