„Ich würde gerne mal vorbeikommen“
Das Arbeitslosenzentrum ist und bleibt eine gefragte Beratungsstelle
Sie interessiere sich für die Bewerbungshilfe, sagt die junge Frau mit den lila Streifen im Haar. „Ihr bietet doch so etwas an, und da ihr das kostenfrei macht, würde ich gerne mal vorbeikommen“, kündigt die Abiturientin schmunzelnd an.
Viel los am Stand des Arbeitslosenzentrums (ALZ) bei der Maikundgebung des DGB auf dem Rheydter Marktplatz (siehe Fotos). Hier sind zahlreiche Infos über die Arbeit des ALZ ausgelegt. Und Anmeldebögen für eine Mitgliedschaft, die jährlich gar nicht viel kostet. Wer wenig hat, gibt wenig. Mehr, wer mehr hat. Bei dem ein oder anderen sind Flyer vor allem zur Sozialpolitik der alten wie neuen Bundesregierung gefragt. Viele Passanten beschäftigt die Fragen nach Änderungen beim Bürgergeld sehr. Und wie ist das mit dem „höheren Mindestlohn“?
Dass ALZ-Leiter Karl Sasserath, aber auch die Vorstandsmitglieder Karl Boland, Dietmar Jung und Herbert Baumann häufig danach gefragt werden, wundert nicht. Doch: längst nicht alle Fragen können beantwortet werden. Man weiß derzeit nicht, wohin der Merz läuft. Der Kanzler des Kapitals, wie viele seiner Kritiker ihn nennen, nährt, offenbar bewusst, die Irritationen auch um die künftige Höhe des Mindestlohns.
Beim neu angebotenen „offenen Mikro“ während der Mai-Demo geißelten nicht nur Vertreter von Zalando („Wir kämpfen um einen Tarifvertrag“) sondern vor allem Thomas Wasilewski „die ausbeuterische Arbeitswelt“. Immer mehr Arme – davon gibt es in unserem Land mittlerweile 13 Millionen – bekämen kaum noch Luft zum Atmen. Und sie fragten sich verbittert: Warum ist niemand da, der sich für uns stark macht. Allerdings weiß auch Wasilewski, dass sich Sozialeinrichtungen wie das ALZ intensiv z.B. kümmern um Menschen in Armut, um Menschen, die einen Job wollen. Wasilewski ist engagiertes Mitglied im Gladbacher Bündnis für Menschenwürde und Arbeit.
Apropos Bewerbungshilfe: Rund 400 Leute kommen jährlich zu uns, um dabei begleitet zu werden, wie man es richtig macht bei der Visitenkarte Bewerbung. Dass das ALZ sie kostenlos anbietet, verdanken wir der Stadtsparkasse MG. Wer einen Termin möchte: 02161 – 912648. Über die weiteren Hilfen wie Beratung, Begegnung bzw. Mittagstisch mehr auf unserer Homepage.