Artikel

Tipps

Ihr Engagement macht unsere Arbeit möglich - und die wiederum macht viele unserer bedürftigen Menschen glücklich. Hier können Sie spenden: Stadtsparkasse MG, IBAN DE06 3105 0000 0000 0484 05

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote mehr>

Unsere Info-Flyer
als Download

Angebote, Tipps, Kontaktadressen und Öffnungszeiten auf einen Blick bietet der Info-Flyer, den es bei uns als gedrucktes Exemplar und hier als Download gibt.

Info Flyer ALZ MG

Hilfe bei der Jobsuche

Hier finden Sie hilfreiche Links zu Firmen / Arbeitgebern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten. mehr>

Ruth Buchanan EIN GARTEN MIT BRÜCKEN (Wirbelsäule, Magen, Kehle, Ohr)
Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von Mönchengladbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10-17 Uhr

Die Stadt Mönchengladbach fördert Projektbereiche des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V.

 

„Karl-Friedrich“ geehrt und gelobt
Der langjährige Leiter des Arbeitslosenzentrums erhält in der Abtei das Bundesverdienstkreuz

Karl Sasserath, seit Jahrzehnten im Mönchengladbacher Arbeitslosenzentrum (ALZ) aktiv, gehört zu den 17 GladbacherInnen, die Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) im Ratssaal der Abtei lobte und auszeichnete. Als Heinrichs dem Diplom Sozialarbeiter Sasserath die runde Verdienstmedaille ans Revers heftete, gab es zwischen den Beiden ein lustiges Geplänkel.

„Nun kennen wir uns schon so lange, und ich wusste bislang nicht, dass du ,Karl-Friedrich‘ heißt“, lachte der OB. Worauf Sasserath mit „Siehste mal“ reagierte. Die allermeisten Menschen kennen und nennen den ALZ-Leiter kurz Karl. Und das soll so bleiben.

Besagter „Karl-Friedrich“ erhielt die „Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ nach entsprechender Empfehlung vom Bundespräsidenten Karl-Walter Steinmeier. Vielen ist diese goldfarbene Medaille als Bundesverdienstkreuz bekannt.

Heinrichs sagte im dicht-gefüllten Ratssaal, dass die Demokratie stark unter Druck steht. Deshalb brauche unsere Gesellschaft Menschen, die sich für das Gemeinwohl und für demokratische Grundwerte einsetzen. Für diesen jahrelangen Einsatz dürfe man sich sehr wohl hier und jetzt bei den anwesenden Personen bedanken. Gleichzeitig forderte er zu mehr bürgerschaftlichem Engagement auf, in welchen Bereichen auch immer. 

„Du bist kein Anwalt für dich selbst, sondern für Andere“, würdigte Heinrichs den sichtlich beeindruckten Sasserath. Denn er und das ALZ-Team geben armen Menschen ein Gesicht und stabilisieren deren Leben. Sasserath, so Heinrichs, werde als Mensch beschrieben, der sich weit über das normale Maß zu Gunsten der Armen, der Arbeitslosen und der Menschen in prekären Lebenssituationen engagiert.

Karl Sasserath und seine MitstreiterInnen waren damals selbst arbeitslos, als sie 1982 den Arbeitslosentreff als Selbsthilfegruppe gründeten. Daraus ist längst eine Institution (Arbeitslosenzentrum) für hunderte Menschen in Notlagen geworden. Fundamente des gefragten Angebotes sind die Beratung, die Begegnung im Stadtmitte-Haus und das in der ALZ-Küche zubereitete Mittagessen für den kleinen Geldbeutel. Dass es das ALZ trotz mancher politischer Anfeindung und der chronischen Finanzprobleme immer noch gibt, ist auch ein Verdienst Sasseraths.

Der OB würdigte zudem die zurückliegende politische Arbeit des Gladbachers. Ob als Grünen-Politiker, Bezirksvorsteher, OB-Kandidat, Stadtrat oder als Mitglied des Integrationsrates. Sasserath gilt landesweit als Experte, wenn es z.B. um prekäre Arbeitsbedingungen oder Sozialrecht geht. Das zeigen auch die Kontakte zum Arbeits- und Sozialministerium des Landes.

Unter den Ausgezeichneten sind zwölf langjährige Mitglieder kommunaler Gremien. Die PolitikerInnen bekamen das Goldene Schöffensiegel.

Die „Infoul by String Band“ gab der Feier den musikalischen Schwung. Die fünf jungen StreicherInnen kommen aus Kiew und sind, so OB Heinrichs, vor dem Krieg geflohen. Hierzulande suchen sie Halt und eine Perspektive. Nicht nur musikalisch.

Text: Herbert Baumann, Fotos: Karl Boland