Artikel

Tipps

Ihr Engagement macht unsere Arbeit möglich - und die wiederum macht viele unserer bedürftigen Menschen glücklich. Hier können Sie spenden: Stadtsparkasse MG, IBAN DE06 3105 0000 0000 0484 05

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote mehr>

Unsere Info-Flyer
als Download

Angebote, Tipps, Kontaktadressen und Öffnungszeiten auf einen Blick bietet der Info-Flyer, den es bei uns als gedrucktes Exemplar und hier als Download gibt.

Info Flyer ALZ MG

Hilfe bei der Jobsuche

Hier finden Sie hilfreiche Links zu Firmen / Arbeitgebern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten. mehr>

Ruth Buchanan EIN GARTEN MIT BRÜCKEN (Wirbelsäule, Magen, Kehle, Ohr)
Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von Mönchengladbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10-17 Uhr

Die Stadt Mönchengladbach fördert Projektbereiche des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V.

 

„Mach es gut, Ida“
Team des Arbeitslosenzentrums verabschiedet Ida Sendyk / Sie gehörte zu den Unsichtbaren

„Meine Beine wollen mich nicht mehr tragen“, sagt sie ein wenig resigniert. Doch dann ist ihr sympathischen Lächeln wieder zu sehen. Sie hätte gerne weiter gemacht, doch das ginge leider nicht mehr: Ida Sendyk (75), viele Jahre im Mönchengladbacher Arbeitslosenzentrum (ALZ) ehrenamtlich aktiv, ist jetzt verabschiedet worden. Wie viele Jahre waren es denn genau? Die 75-Jährige weiß es nicht mehr exakt. „Es waren auf jeden Fall viele“, schmunzelt sie. Mehr als 20 Jahre waren es immerhin.

Ida Sendyk gehörte zu den „Unsichtbaren“ im ALZ. Will sagen: Die Rentnerin schälte im Kellerbereich Kartoffeln, zerkleinerte Möhren oder putzte Salat. Pausen gab es natürlich auch: Man plauderte bei Kaffee und Süßem über das Allerlei des Alltags. Oft ging es dabei um Krankheiten, die bei älteren Menschen häufiger vorkommen.

Sendyks Schnibbel-Künste waren wichtige Zutaten für den Mittagstisch für Bedürfte im ALZ. Rund 60 frische Menüs werden werktäglich an die vorwiegend älteren BesucherInnen ausgegeben. Und die meisten von ihnen wissen gar nicht, wer Ida ist. Wie auch. Sie und weitere Helferinnen lieferten aus dem Hintergrund. „Ohne Ida und Co. läuft so gut wie gar nichts in der Küche“, weiß Marina Nemtsewa die Arbeit der „Unsichtbaren“ zu schätzen. Sie leitet die ALZ-Küche.

Für Ida Sendyk war der Abschied „aufregend und voller Emotionen“. Ihre Tränen verbarg sie nicht. Das Küchenteam hatte den von ihr so geschätzten Pflaumenkuchen gebacken, dazu gab es ihre Lieblingspralinen, eine Schokotorte und natürlich Blumen. Einen großen wie bunten Strauß. Damit sie sich „kleinere Wünsche“ erfüllen kann, schenkten Leiter Karl Sasserath und Vorstandssprecher Karl Boland ihr einen Gutschein mit 100 Euro.

Sasserath lud die 75-Jähre zur Weihnachtsfeier am 11. Dezember ab 16 Uhr in die Villa Leisse, die Kantine der Städtischen Kliniken Rheydt („Eli“) ein. Sie wisse nicht, ob sie das schaffen werde, reagierte sie dankbar. Mit Sicherheit findet sich jemand, der die langjährige Ehrenamtlerin nach Rheydt fährt. 

Für die traditionelle ALZ-Weihnachtsfeier sind ab 3. November die Teilnehmerkarten erhältlich. Die gibt es nur persönlich und gegen Nachweis der Bedürftigkeit: montags, dienstags, donnerstags, freitags, 10-14h, bei Doris Maria Quickstern (Verwaltung), 1. Etage, Lüpertzender Straße 69.