Routine sorgt für mehr Sicherheit
Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach: Neues Stahl-Schiebetor installiert
Für Ruben Kohn und sein vierköpfiges Team war es „reine Routine“. Kohn ist Geschäftsführer des „Zaunteam Mönchengladbach“, das kürzlich ein anthrazitfarbenes Stahl-Schiebetor zur Lüpertzender Straße hin im Bereich des Arbeitslosenzentrums (ALZ) errichtet hat. „Wir sind bei Tor- und Zaunanlagen Spezialisten“, erklärte Kohn voller Stolz, als er die Schlüssel für die etwa sechs Meter lange Toranlage an Karl Sasserath übergab.
Sasserath leitet das Arbeitslosenzentrum seit Jahren. Auch er ist froh, dass der Komplex ALZ-Gebäude samt hinterem Garten mit dem wertvollen Kunstobjekt „Brücken“ gesicherter ist als vorher. Der unberechtigte Zugang vor allem zum „Brückengarten“ ist jetzt nicht mehr so leicht möglich. Bequemer ist nun auch die Anlieferung von Lebensmitteln durch die Ehrenamtlichen der Gladbacher Tafel. Tor auf – und der Kleinlaster mit Nudeln, Obst, Gemüse etc. kann reinfahren und entladen werden. Nicht selten war der „torlose“ Eingangsbereich zugeparkt. Die Spende der Tafel mit Lebensmitteln kurz vor dem Verfallsdatum sorgen für volle Teller beim werktäglichen Mittagstisch für arme Menschen. So werden Tag für Tag etwa 60 Personen satt.
Fast der gesamte ALZ-Komplex ist nun umzäunt. Vorstand und Team der gefragten Hilfseinrichtung sind daher ein wenig erleichtert, kam es zuletzt doch häufiger zu Sachschäden durch Personen, die sich weder für Kunst noch für die ALZ-Angebote interessieren. Julian Strzalla, stellvertretender ALZ-Leiter: „Wir bleiben eine offene und transparent arbeitende Einrichtung.“ Wer möchte, kann sich jederzeit z.B. im Garten mit Brücken umsehen.
Hinter dem „Zaunteam MG, ProFence Zaunbau GmbH“ steckt ein Franchisesystem mit über 100 Betrieben nicht nur in Deutschland. Kohns Zaun-Fachleute sind regional, im Umkreis von gut 50 Kilometern aktiv.
Finanziert wurden die Arbeiten durch die Bezirksvertretung Nord und die Stadtentwicklungsgesellschaft, EWMG.