Über uns

Tipps

Ihr Engagement macht unsere Arbeit möglich - und die wiederum macht viele unserer bedürftigen Menschen glücklich. Hier können Sie spenden: Stadtsparkasse MG, IBAN DE06 3105 0000 0000 0484 05

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote mehr>

Unsere Info-Flyer
als Download

Angebote, Tipps, Kontaktadressen und Öffnungszeiten auf einen Blick bietet der Info-Flyer, den es bei uns als gedrucktes Exemplar und hier als Download gibt.

Info Flyer ALZ MG

Hilfe bei der Jobsuche

Hier finden Sie hilfreiche Links zu Firmen / Arbeitgebern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten. mehr>

Ruth Buchanan EIN GARTEN MIT BRÜCKEN (Wirbelsäule, Magen, Kehle, Ohr)
Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von Mönchengladbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10-17 Uhr

Die Stadt Mönchengladbach fördert Projektbereiche des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V.

 

Pressespiegel > Artikel

09. November 2023

Anmelden zum Glücklichsein
Mitte Dezember veranstaltet das Arbeitslosenzentrum wieder eine große Weihnachtsfeier

Nicht wenige wissen es bereits, dem „Flurfunk“ sei Dank. Ja, wir veranstalten in diesem Jahr erstmals nach „Corona“ wieder eine zentrale Weihnachtsfeier. Und zwar an gewohnt-beliebter Stelle in der Villa Leisse, der Kantine der städtischen Kliniken. Wer mitfeiern (und für Stunden) glücklich sein will, der muss sich anmelden. Die Teilnahme ist erneut kostenlos.

Team und Vorstand des Arbeitslosenzentrums (ALZ) sind längst mit den Vorbereitungen beschäftigt. Schließlich soll es erneut eine unbeschwerte Feier sein. Das endgültige Programm steht zwar noch nicht fest, weil die ein oder andere Zusage fehlt. Doch wir wollen unseren bedürftigen Besuchern – rund 130 werden erwartet - klassische Musik, Gedichte (Ulrike Göttlich), Kabarett („Weihnachten mit Trude Backes“) und Besinnliches bieten. Hier wollen die Theologen Manfred Rietdorf und Dietmar Jung in ihrer ökumenischen Weihnachtsbotschaft zum Nachdenken anregen. Weil beliebt, ist das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern ein Muss.

Einlass am 15. Dezember ist um 15.30 Uhr, Eingang Hubertusstraße 100. Nach der Begrüßung laden wir zum „Kaffeetrinken“ mit Gebäck ein. Und dann startet auch schon das unterhaltsame Programm.

Gegen 18 Uhr ist das Abendbuffet geöffnet – es gibt „Gänsekeule und Co“.

Eine gute Stunde später wollen wir die Feier beschließen – mit guten Wünschen und der Hoffnung auf weltweiten Frieden. ALZ-Leiter Karl Sasserath hofft, dass wir jedem Besucher*in noch eine Weihnachtstüte mit auf den Wegen geben können – mit Stollen, Apfel und Mandelkern.

Wichtig: Jeder, der zur Feier kommen möchte, braucht eine Eintrittskarte. Ohne Eintrittskarte kein Einlass. Dieses Ticket ist persönlich im ALZ an der Lüpertzender Straße 69 montags bis donnerstags in der Zeit zwischen 12 bis 14 Uhr abzuholen. Bitte aktuellen Einkommensbescheid bzw. die bekannte Treffkarte mitbringen.