Über uns

Tipps

Ihr Engagement macht unsere Arbeit möglich - und die wiederum macht viele unserer bedürftigen Menschen glücklich. Hier können Sie spenden: Stadtsparkasse MG, IBAN DE06 3105 0000 0000 0484 05

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote mehr>

Unsere Info-Flyer
als Download

Angebote, Tipps, Kontaktadressen und Öffnungszeiten auf einen Blick bietet der Info-Flyer, den es bei uns als gedrucktes Exemplar und hier als Download gibt.

Info Flyer ALZ MG

Hilfe bei der Jobsuche

Hier finden Sie hilfreiche Links zu Firmen / Arbeitgebern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten. mehr>

Ruth Buchanan EIN GARTEN MIT BRÜCKEN (Wirbelsäule, Magen, Kehle, Ohr)
Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von Mönchengladbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10-17 Uhr

Die Stadt Mönchengladbach fördert Projektbereiche des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V.

 

Pressespiegel > Artikel

06. Dezember 2023

Heute ist Nikolaustag.

Das Bild zeigt den Geistlichen Leiter der KAB Achim Kück, die Arbeiter- und Betriebsseelsorgerin Anna Kobylecka, mit Mariya Kaplunowska von der Beratungsstelle Arbeit im Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach und Johannes Eschweiler als Nikolaus.

Während viele heute sehen, was in ihren Stiefeln steckte, gehören die LKW-Fahrer zu denjenigen, die mit ihrer Arbeitskraft fern von zu Hause den Komfort in unserer Gesellschaft sicherstellen. Dabei gehören die Fahrer zu denjenigen, die oft für lange Zeit von zu Hause weg sind und ihr Leben auf der Straße verbringen.

Vielleicht ist auch wenig bekannt, dass die Stundenlöhne für viele Fahrer sehr gering sind. Das gilt besonders für solche Fahrer, die aus Drittstaaten wie Usbekistan, Kirgisien oder Aserbaidschan bei litauischen oder polnischen Transportunternehmen beschäftigt sind und Waren für den Logistikmulti Amazon durch die Länder der Europäischen Union transportieren.

Vielfach wird solchen Fahrern, der in Deutschland geltende gesetzliche Mindestlohn vorenthalten. Deshalb führten am Nikolaustag die Arbeiter- und die Betriebsseelsorge im Bistum Aachen, Beratungsstelle Arbeit, der Deutsche Gewerkschaftsbund Mönchengladbach und der Diözesanverband der KAB auf drei Rastplätzen in Aachen, Krefeld und Mönchengladbach eine Aktion gegen ausbeuterische Arbeitsverhältnisse im Transportwesen durch.

Bei der Übergabe der Nikolaustüte blickten wir in viele strahlende Gesichter. Die Fahrer empfanden es als Zeichen der Wertschätzung.

Zum Nikolausflyer >