Aktuelles
Mönchengladbacher Erklärung gegen die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt für das SGB II. Mönchengladbach schlägt Alarm und schließt sich der Wuppertaler Resolution an! Mit den aktuell geplanten massiven Einsparungen im SGB II droht ein dramatischer Abbau von Qualifizierungs- und Beschäftigungsplätzen für Langzeitarbeitslose und für die Gruppe der jungen Menschen unter 25 Jahren! mehr...
Ein Grieche fürs Büro: Nach längerer Suche hat das Arbeitslosenzentrum mit Christopher Theodoridis einen jungen Mann für die Verwaltung gefunden Er machte sein Abitur in Griechenland, studierte mit Erfolg (Betriebswirtschaft) in England - und landete jetzt in Mönchengladbach-Mitte. mehr...
„Mr. Beer“ macht weiter. Die Bewerbungshilfe im Arbeitslosenzentrum ist gesichert. Dank einer Spende der Stadtsparkasse. Die junge Somalierin packt ihre Sachen zusammen – ihre Bewerbungsunterlagen sind komplett. „Thank you, Mr. Beer“, lacht sie ihr Gegenüber an und verabschiedet sich. Wieder einmal hat „Mister Beer“ bei der Jobsuche geholfen. mehr...
Familienleistungen - Informationen und Berechnungen. Im Zuge der Medienberichterstattung zur Kindergrundsicherung sind wir noch einmal auf die Internetseite www.familienportal.de aufmerksam geworden. Diese Seite bietet Informationen über Familienleistungen und nimmt unterschiedliche Lebenslagen von Menschen in den Blick. Mehr…
Mönchengladbach packt an: Im Rahmen des ehrenamtlichen Projekts „Wir helfen" haben sich Mitarbeitende der Volksbank Mönchengladbach vergangenes Wochenende in „Ein Garten mit Brücken" am Arbeitslosenzentrum eingefunden und die Gartenarbeit der HUMA Schüler:innen, Lehrer und den Besucher:innen des Arbeitslosenzentrums unterstützt. mehr...
Neue Telefonhotline zur Erstberatung für Fragen rund um den Arbeitsschutz. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat eine neue Telefonhotline zum Arbeitsschutz. Hier können sich Menschen einfach mit ihren Anliegen an die Verwaltung wenden und Antworten auf ihre Fragen zu sicherer und gesunder Arbeit erhalten. mehr...
Fragen und Antworten zum Bürgergeld. Die Servicestelle SGB II des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales stellt einen Freibetragsrechner bereit und beantwortet in einem Video Fragen und Antworten zum Bürgergeld. mehr...
Garten mit Brücken trifft Marler Paritur – Besuch in Mönchengladbach. Eine Delegation der Marler Auftraggeber, besuchte unseren „Garten mit Brücken“. mehr..
Das Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V. als freier, gemeinnütziger Träger einer Beratungs- und Begegnungseinrichtung für Menschen in prekären Lebenslagen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung der Beratungsstelle Arbeit und des Arbeitslosenzentrums MG e.V. (m/w/d/). Das Stellenangebot finden Sie hier...
Die drei Unsichtbaren. Im Gladbacher Arbeitslosenzentrum sorgen drei Frauen im Hintergrund dafür, dass die Teller nicht leer bleiben. Sie sortieren, schälen, schnippeln – stundenlang und ehrenamtlich. „Die wertvolle Arbeit unserer drei unsichtbaren Helferinnen wird erst dann sichtbar, wenn sich die Töpfe füllen“, lacht Ella Heiniz. Tatsächlich sind die drei Damen Iryna, Nataliya und Ingeborg bei den BesucherInnen des Mittagstisches im Gladbacher Arbeitslosenzentrum (ALZ) so gut wie unbekannt. mehr...
Koch/Köchin (m/w/d) als Krankheitsvertretung gesucht! Für sofort suchen wir für den Mittagstisch im Arbeitslosenzentrum eine Köchin/einen Koch (m/w/d) als Krankheitsvertretung. Mitten im Zentrum von Mönchengladbach liegt das Arbeitslosenzentrum. Im Jahresdurchschnitt produziert unsere Küche an die 10 000 Essen. mehr...
Ein Ball für bessere Bezahlung. Am internationalen Tag für „Gute Arbeit“ geht auch das Bündnis für Menschenwürde und Arbeit auf die Straße. Das Ganze sieht spielerisch aus – wenn PassantInnen einen kleinen Ball in die Hand nehmen und ihn in eine von vier kleinen Kisten werfen. Doch der Anlass für diese spielerisch anmutende Ballaktion ist ein ernster. Weltweit werden arbeitende Menschen immer noch ausgebeutet – auch in Deutschland – schlecht bezahlt, malochen unter menschenunwürdigen Verhältnissen, müssen Kinder schuften mehr...
Mitgliederversammlung des Arbeitslosenzentrums Mönchengladbach e. V. Das Arbeitslosenzentrums Mönchengladbach e. V. lädt zu seiner Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 28. September 2023 um 18:00 Uhr ins Arbeitslosenzentrum MG e.V. auf der Lüpertzender Str. 69 in 41061 Mönchengladbach ein. mehr...
G.I.B. Bericht – Förderprogramme in NRW. Der Bericht umfasst die Jahre 2021 und 2022 und befasst sich mit Auswertungen der Online-Protokolle zu den Ratsuchenden und Beratungen sowie zu den Veranstaltungen in den Beratungsstellen Arbeit. mehr...
G.I.B. Bericht – Förderprogramme in NRW. Der Bericht umfasst die Jahre 2021 und 2022 und befasst sich mit Auswertungen der Online-Protokolle zu den Ratsuchenden und Beratungen sowie zu den Veranstaltungen in den Beratungsstellen Arbeit. mehr...
Sozial-Bündnis fordert Öffnung des NEW-Kundencenters. „Schließung ist unverantwortlich“ / Politik muss über BürgerInnen-Antrag entscheiden. Gladbachs Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) hat dieser Tage einen Brief bekommen. Der Inhalt des Schreibens, den das „Bündnis für soziale Gerechtigkeit“ formulierte, ist nicht ohne Brisanz. Die Bündnis-Leute fordern darin den OB bzw. die PolitikerInnen - insbesondere die, die im Aufsichtsrat der NEW sitzen - auf, die höchst umstrittene Schließung des NEW-Kundencenters zurückzunehmen. Mehr…
Unter dem Titel "Semantics of a City" hat Maria Inés Plaz Lazo einen Artikel über unser Projekt "Ein Garten mit Brücken" von Ruth Buchanan verfasst, der nun auf der Online Platform Contemporary Hum erschienen ist. mehr..
Sofern noch nicht bekannt, verweist die Beratungsstelle Arbeit Mönchengladbach hiermit zum Thema Bürgergeld auf wichtige Informationsbroschüren, die wichtige Fragen und Antworten inklusive Hinweise auf gesetzliche Grundlagen enthält mehr...
Bei Armut kein Platz in der Kita. Ärmere Familien ziehen häufig den Kürzeren, zeigt eine Studie. Das Arbeitslosenzentrum kämpft seit Jahren gegen diesen Missstand. mehr...
Handreichung Übernahme-Energiekosten. Das bundesweite Bündnis "AufRecht bestehen" hat eine Arbeitshilfe zu den sozialrechtlichen Möglichkeiten der Übernahme der aktuell explodierenden Energiekosten erstellt. mehr...

Weitere Artikel finden Sie im Archiv
Einblick in den Beratungsalltag: Erst strikt abgelehnt, dann doch gezahlt. Das Arbeitslosenzentrum meldet immer mehr Beratungsfälle und beklagt eine zunehmende Behörden-Bürokratie mehr...