Guten Tag,

13.01.2025


Herzlich willkommen auf der Internetseite des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach!

Tipps

Ihr Engagement macht unsere Arbeit möglich - und die wiederum macht viele unserer bedürftigen Menschen glücklich. Hier können Sie spenden: Stadtsparkasse MG, IBAN DE06 3105 0000 0000 0484 05

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote mehr>

Unsere Info-Flyer
als Download

Angebote, Tipps, Kontaktadressen und Öffnungszeiten auf einen Blick bietet der Info-Flyer, den es bei uns als gedrucktes Exemplar und hier als Download gibt.

Info Flyer ALZ MG

Hilfe bei der Jobsuche

Hier finden Sie hilfreiche Links zu Firmen / Arbeitgebern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Aktivitäten. mehr>

Ruth Buchanan EIN GARTEN MIT BRÜCKEN (Wirbelsäule, Magen, Kehle, Ohr)
Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von Mönchengladbach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10-17 Uhr

Die Stadt Mönchengladbach fördert Projektbereiche des Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach e.V.

 

Aktuelles

Liebe Besucherin, lieber Besucher, die Verwaltung des Arbeitslosenzentrums Mönchengladbach ist krankheitsbedingt nicht besetzt. Eine Terminvereinbarung ist deshalb in der Verwaltung momentan nicht möglich. Einen Hinweis zur Terminvereinbarung finden Sie hier

Ein guter Mann mit Namen Eschi. VertreterInnen eines Bündnisses gegen ausbeuterische Arbeitsverhältnisse brachten zahlreichen ausländischen Lkw-FahrerInnen „ein bisschen Freude“. Sattrotes Gewand, weißer Rauschebart, eine Kopfbedeckung mit Namen Mitra – Johannes (Eschi) Eschweiler war nicht zu übersehen. Mehr…

Kommt ein Vogel geflogen. Die Gladbacherin Angela Busch-Feck erfreut die BesucherInnen der Weihnachtsfeier des Arbeitslosenzentrums mit kleinen Kunstwerken. Sie lächelt, wenn man sie danach fragt, warum sie das alles macht. Man kann das auch als Antwort auf die gestellte Frage verstehen. mehr...

„Der Rotstift würde nur Schaden anrichten“. VertreterInnen der katholischen Region Mönchengladbach und des Arbeitslosenzentrums trafen sich erneut zum „Gedankenaustausch“ Arbeitslosenzentrum (ALZ) und Katholikenrat – das ist eine lange Verbindung. Und mittlerweile eine freundschaftlich geprägte. Nun traf man sich zum „Gedankenaustausch“ – wobei die Frage „Wie sieht die Zukunft des Zentrums aus?“ im Mittelpunkt stand. mehr...

„Tafelfreuden“ im Zentrum. Vorstandsmitglieder der Gladbacher Tafel informieren sich im Stadtmitte-Arbeitslosenzentrum. „Tafelfreuden“ für neun von zehn Vorstandsmitgliedern der Gladbacher Tafel. Sie besuchten das Arbeitslosenzentrum (ALZ) in Stadtmitte, sahen sich in der gefragten Einrichtung um, informierten sich und diskutierten mit Vorstand und Team des Zentrums. mehr...

Wohnen ist und bleibt ein Menschenrecht! Die „angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt“ ist seit Jahren in aller Munde. In weiten Teilen der Republik gleicht das Anmieten einer bezahlbaren Wohnung schon für Menschen mit einem Normaleinkommen einem Glücksspiel. mehr...

Beratungsstelle Mönchengladbach (BSA) - Arbeitsausbeutung bekämpfen. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW stellt die Arbeit der Beratungsstelle Mönchengladbach vor. Mehr…

Bürgergeld: 1.000 Euro "Anschubfinanzierung" – Macht das Sinn? Der WDR hat einen Beitrag zur geplanten 1000, - Euro "Anschubfinanzierung" für Erwerbslose gemacht. Dabei war auch die Expertise unseres Leiters Karl Sasserath gefragt und unser Besucher Bojan Stipanović konnte seine Sicht darstellen. mehr...

Mietsteigerungen in den NRW-Kommunen. Mönchengladbach auf Platz 10. Die genannten Zahlen stammen aus der empirica Preisdatenbank auf Basis der VALUE Marktdaten. Diese entsprechen den sogenannten Angebotsmieten (Median), also jenen Preisen, zu denen Wohnungen auf dem Markt angeboten werden. mehr...

Arbeitsvertrag. 15 Punkte, die unbedingt hineingehören! Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat den Flyer "Arbeitsvertrag. 15 Punkte, die unbedingt hineingehören!" für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überarbeitet. mehr...

Viele Seiten und schonungslos offen. Der Bericht 2023 der Beratungsstelle Arbeit im Arbeitslosenzentrum zeigt deutlich, warum so viele Menschen Probleme haben. Mehr…

Neue Telefonhotline zur Erstberatung für Fragen rund um den Arbeitsschutz. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat eine neue Telefonhotline zum Arbeitsschutz. Hier können sich Menschen einfach mit ihren Anliegen an die Verwaltung wenden und Antworten auf ihre Fragen zu sicherer und gesunder Arbeit erhalten. mehr...

Von Gänse-Blues und Kaffeehausmusik. In der „Villa Leisse“ kamen etwa 150 bedürftige Menschen zur Weihnachtsfeier des Arbeitslosenzentrums zusammen. „Hier sind wir entspannt, hier können wir gut miteinander reden, hier ist der Alltag wie verflogen“: Maxi Deussen (75) und Dirk Peters (59) bringen es auf den Punkt. mehr...

Das MAGS bedankt sich für die gelungenen Aktionen zum Welttag für menschenwürdige Arbeit auch bei der Beratungsstelle Arbeit MG und dem Bündnis für Soziale Gerechtigkeit Mönchengladbach. mehr...

Ernährungsworkshop mit kreativen Kochideen. Lebhafter Austausch in einer netten Runde Gleichgesinnter! Wir möchten Sie einladen mit gesundem Essen etwas für sich und Ihre Gesundheit zu tun. Mehr…

Mönchengladbach und Logistik – eine Erfolgsgeschichte?“ Anlässlich des „Welttags für menschenwürdige Arbeit“ am Montag, den 7. Oktober 2024 lud das „Bündnis Soziale Gerechtigkeit Mönchengladbach“ zur Talkrunde „Mönchengladbach und Logistik – eine Erfolgsgeschichte?“ in der neuen Stadtbibliothek ein. mehr ...

Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel - Erkennen und Reagieren. Zusammen mit der Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel / Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg bietet die Beratungsstelle Arbeit Mönchengladbach dieses kostenlose Tagesseminar an. mehr...

Die G.I.B. – Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH veröffentlicht Bericht zu Ratsuchenden und Beratungen der Beratungsstellen Arbeit in NRW im Jahr 2023. mehr...

Mehr Schutz für Opfer von Arbeitsausbeutung gefordert. Die Tagesschau berichtet am 29.7.2024 über die Untersuchung des Instituts für Menschenrechte. Hier geht’s zum Beitrag: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/arbeitsausbeutung-100.html

Neues A-info der Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppe erschienen Themen u.a.: "Bürgergeld: Nullrunde droht! Große Lücke bei Wohnkosten. Bürgergeld-Bingo" mehr...

 

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Über die Leistungen der Agentur für Arbeit informiert das BMAS in dieser Broschüre, auch in leichter Sprache

Liebe Förderinnen und Förderer (und die, die es werden möchten), das dickste Dankeschön kam auch in diesem Jahr von unseren „Kunden*innen“.  mehr...

Handreichung Übernahme-Energiekosten. Das bundesweite Bündnis "AufRecht bestehen" hat eine Arbeitshilfe zu den sozialrechtlichen Möglichkeiten der Übernahme der aktuell explodierenden Energiekosten erstellt. mehr...

Weitere Artikel finden Sie im Archiv