Aktuelles
Hinter verschlossene Türen schauen – und handeln. Zum „Welttag der menschlichen Arbeit“ prangern verschiedene Organisationen erneut die Missstände in der boomenden Logistikbranche an / Öffentliche Veranstaltung im Arbeitslosenzentrum. mehr...
Routine sorgt für mehr Sicherheit. Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach: Neues Stahl-Schiebetor installiert. Für Ruben Kohn und sein vierköpfiges Team war es „reine Routine“. Kohn ist Geschäftsführer des „Zaunteam Mönchengladbach“, das kürzlich ein anthrazitfarbenes Stahl-Schiebetor zur Lüpertzender Straße hin im Bereich des Arbeitslosenzentrums (ALZ) errichtet hat. „Wir sind bei Tor- und Zaunanlagen Spezialisten“, erklärte Kohn voller Stolz, als er die Schlüssel für die etwa sechs Meter lange Toranlage an Karl Sasserath übergab. mehr...
Organisationen warnen vor weiteren Kürzungen in der Arbeitsmarktintegration. Paritätischer: Gemeinnützige Angebote in Gefahr. Es drohen erneut Kürzungen bei der Unterstützung für die Eingliederung benachteiligter Menschen in den Arbeitsmarkt bei der Arbeitsmarktförderung. mehr...
Postbank stellt Scheckeinlösung ein. Bisher war es so, dass die Jobcenter Hilfeempfängern ohne Bankverbindung einen Scheck übersandt haben, den sie dann bei der Postbank eingelöst haben. Die Postbank, seit ihrer Privatisierung ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank stellt zum 31.12.2025 dieses Verfahren ein. mehr...
Das A-Info Nr. 222 der Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen ist erschienen. Es behandelt insbesondere folgende Themen: Armutsbericht 2025 des Paritätischen Wohlfahrtsverbands mit Informationen zur Armut in Deutschland im Jahr 2024; "Monitor Verwaltungshandeln": Wer prekär lebt, hat es in Behörden schwer. Beispiel: Hamburg; Klagen lohnt sich; Interview mit Richard Fiebig von der ALI Wilhelmshaven-Friesland; BSG-Urteile zu Arbeitslosengeld, Bürgergeld und Kinderzuschlag. Lesen Sie mehr...
Die Ausbeutung der Wander-ArbeiterInnen. Die Beratungsstelle Arbeit im Arbeitslosenzentrum zeigt in ihrem Jahresbericht 2024 eine bedrückende Entwicklung auf mehr...
Aufschlussreiche Lektüre der Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen. Das Bündnis „AufRecht bestehen“ hat den sozialpolitischen Teil der Koalitionsvereinbarung zwischen CDU/ CSU und SPD näher untersucht und findet viel Kritikwürdiges daran. mehr...
Satt werden sorgt für gute Laune. Der Jahresbericht 2024 „Mittagstisch“ liegt vor. Die Zahl der Gäste bleibt relativ hoch. Die kleine Küche und ihr Team leisten Großes. Werktäglich serviert sie – durchschnittlich übers Jahr gesehen – 50 frische, ausgewogene Essen. Der folgende Jahresbericht 2024 macht deutlich, wie wertvoll es ist, dass bedürftige, arme Menschen ein „gutes Essen“ bekommen. mehr...
Informationen zum Kinderzuschlag. Berufstätige Menschen mit Kindern, die mit ihrer Arbeit nur ein geringen Arbeitslohn erzielen, haben häufig einen Anspruch auf Kindergeldzuschlag (Kiz). Die Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen (KOS) hat ihren E-Rundbrief Nr.4 aus der Reihe „Recht praktisch“ zum Thema Kinderzuschlag überarbeitet und auf den aktuellen rechtlichen Stand gebracht. mehr....
Begehbare Kunst und ein Container zum Lagern. Das Arbeitslosenzentrum ist eine Sorge los – dank der Hilfe mehrerer Menschen. Er bietet viel Platz für Gartengeräte, Werkzeuge, Bierzelt-Garnitur etc.. Mittlerweile ist der wuchtige Stahlcontainer aufgestellt, steht auf sicheren Füßen, wenn man so will. mehr...
Herzliche Einladung zum Gesundheitstag. In Kooperation mit Team Gesundheit, dem Jobcenter Mönchengladbach, der Volkshochschule Mönchengladbach und mit tatkräftiger Unterstützung durch das ALZ und der Jukomm Mönchengladbach findet auch in diesem Jahr wieder der Gesundheitstag in den Räumen der Volkshochschule Mönchengladbach statt. mehr...
Bundesregierung verabschiedet einen Nationalen Aktionsplan gegen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit. Am 12. Februar 2025 hat die Bundesregierung einen Nationalen Aktionsplan gegen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit verabschiedet. mehr...

Filmreihe zum Arbeitsrecht in Deutschland. In Zusammenarbeit mit der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) haben die Kolleginnen der Beratungsstelle Faire Mobilität in Erfurt eine Filmreihe über grundlegende Informationen zum Arbeitsrecht in Deutschland erstellt. mehr...
„Der Rotstift würde nur Schaden anrichten“. VertreterInnen der katholischen Region Mönchengladbach und des Arbeitslosenzentrums trafen sich erneut zum „Gedankenaustausch“ Arbeitslosenzentrum (ALZ) und Katholikenrat – das ist eine lange Verbindung. Und mittlerweile eine freundschaftlich geprägte. Nun traf man sich zum „Gedankenaustausch“ – wobei die Frage „Wie sieht die Zukunft des Zentrums aus?“ im Mittelpunkt stand. mehr...
Wohnen ist und bleibt ein Menschenrecht! Die „angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt“ ist seit Jahren in aller Munde. In weiten Teilen der Republik gleicht das Anmieten einer bezahlbaren Wohnung schon für Menschen mit einem Normaleinkommen einem Glücksspiel. mehr...
Beratungsstelle Mönchengladbach (BSA) - Arbeitsausbeutung bekämpfen. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW stellt die Arbeit der Beratungsstelle Mönchengladbach vor. Mehr…
Mietsteigerungen in den NRW-Kommunen. Mönchengladbach auf Platz 10. Die genannten Zahlen stammen aus der empirica Preisdatenbank auf Basis der VALUE Marktdaten. Diese entsprechen den sogenannten Angebotsmieten (Median), also jenen Preisen, zu denen Wohnungen auf dem Markt angeboten werden. mehr...
Arbeitsvertrag. 15 Punkte, die unbedingt hineingehören! Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat den Flyer "Arbeitsvertrag. 15 Punkte, die unbedingt hineingehören!" für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überarbeitet. mehr...
Viele Seiten und schonungslos offen. Der Bericht 2023 der Beratungsstelle Arbeit im Arbeitslosenzentrum zeigt deutlich, warum so viele Menschen Probleme haben. Mehr…
Neue Telefonhotline zur Erstberatung für Fragen rund um den Arbeitsschutz. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat eine neue Telefonhotline zum Arbeitsschutz. Hier können sich Menschen einfach mit ihren Anliegen an die Verwaltung wenden und Antworten auf ihre Fragen zu sicherer und gesunder Arbeit erhalten. mehr...
Auch Münzen machen reich. Hermann-Josef Kronen feierte 70. Geburtstag. Seine Gäste ließen ärmere Menschen „mitfeiern“. Er feierte mit Familie und Freunden. Und wer wollte, konnte sich bei der Geburtstagsparty am „Schein-Werfer-Tag“ beteiligen. Hermann-Josef Kronen (Foto), viele Jahre Geschäftsführer des Volksvereins gegen Arbeitslosigkeit, ist Ende August 70 Jahre jung geworden. mehr...
Feiern wir wieder Weihnachten? Bitte den 3. November und den 11. Dezember vormerken / Arbeitslosenzentrum trifft erste Vorbereitungen. Roswitha G. zählt zu den zahlreichen BesucherInnen des Gladbacher Arbeitslosenzentrums (ALZ). „Weil ich mich immer so auf diese Feier freue“, will sie von Doris Anna Quickstern wissen: „Feiern wir wieder Weihnachten?“ mehr...
Können sie mir helfen? Immer häufiger erscheinen Personen im Arbeitslosenzentrum – sie kommen mit dem neuen „Online-Angebot“ von Agentur für Arbeit und Jobcenter nicht klar. mehr...

Weniger Mindestlohn für Erntehelfer: Ja oder nein? Die Zeitschrift Land und Forst führt eine Umfrage zum Mindestlohn für Erntehelfer durch: Saisonarbeitskräften aus dem Ausland soll nur 80 Prozent des Mindestlohns gezahlt werden. Hier geht es zur Umfrage
„Das Gras ist groß“. Zwei Ehrenamtler sorgen jetzt dafür, dass die Gärten am Arbeitslosenzentrum nicht zuwachsen. Sadovyi Anatolii (60) schwingt fast schon stoisch den akkubetriebenen Rasenschneider. „Gras ist groß“, lacht er. Und macht weiter. Seit einigen Wochen sind am Gladbacher Arbeitslosenzentrum (ALZ) zwei Personen mit „nachwachsender Arbeit“ beschäftigt. mehr...
Warum der (Niedrig-)Lohn nicht reicht. Gladbachs Logistikbranche boomt – und das hat zunehmend Folgen für das Arbeitslosenzentrum. Obwohl Esprit sein großes Logistikzentrum an der A 61 geschlossen hat, boomt die Logistikbranche in Mönchengladbach weiterhin ungebremst. Auch, weil Amazon in Rheindahlen nahezu wild expandiert. Die Folgen erlebt Julian Strzalla „menschennah“. mehr...
„Ich würde gerne mal vorbeikommen“ Das Arbeitslosenzentrum ist und bleibt eine gefragte Beratungsstelle. Sie interessiere sich für die Bewerbungshilfe, sagt die junge Frau mit den lila Streifen im Haar. „Ihr bietet doch so etwas an, und da ihr das kostenfrei macht, würde ich gerne mal vorbeikommen“, kündigt die Abiturientin schmunzelnd an. mehr...
Saisonarbeit in der Landwirtschaft: Jahresbericht 2024 ist erschienen. Zum Auftrag der Beratungsstellen Arbeit gehört auch die Bekämpfung Ausbeuterischer Arbeitsverhältnisse von SaisonarbeiterInnen in der deutschen Landwirtschaft. Im Zusammenhang mit dieser Aufgabe hat sich die Beratungsstelle Arbeit in Mönchengladbach in das bundesweite Netzwerk eingebracht. mehr...
Niederschwellige Sprachkurse in Mönchengladbach. Die Stadt Mönchengladbach hat eine Übersicht für niederschwellige Sprachkurse in Mönchengladbach erstellt. Die Angebote sind nach Stadtteilen sortiert. Hier geht’s zu Übersicht.
Bündnis-Aufruf: Für soziale Sicherheit und gerechte Verteilung. Mit einem gemeinsamen Aufruf kritisiert ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, dem Mieterbund, Pro Asyl und Erwerbslosen-Initiativen Forderungen nach sozialen Kürzungen und verurteilt die aktuelle Stimmungsmache gegenüber schutz- und hilfebedürftigen Menschen scharf. Mehr…
„GegenStandPunkt“ löst heftige Reaktionen aus. Das Bündnis für Menschenwürde und Arbeit warnt im Bundestagswahlkampf an Infoständen vor einer erneuten „(Wahl-)Täuschung“ Die Reaktionen auf der Straße und im „Netz“ sind so unterschiedlich wie (leider) erwartbar. mehr...

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE). Die MBE ist ein spezielles Integrationsangebot für erwachsene Zugewanderte über 27 Jahre. Die Beratungstätigkeit wird durch die sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und durch den Bund der Vertriebenen wahrgenommen. mehr...
Ernährungsworkshop mit kreativen Kochideen. Lebhafter Austausch in einer netten Runde Gleichgesinnter! Wir möchten Sie einladen mit gesundem Essen etwas für sich und Ihre Gesundheit zu tun. Mehr…
Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel - Erkennen und Reagieren. Zusammen mit der Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel / Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg bietet die Beratungsstelle Arbeit Mönchengladbach dieses kostenlose Tagesseminar an. mehr...

Neues A-info der Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppe erschienen Themen u.a.: "Bürgergeld: Nullrunde droht! Große Lücke bei Wohnkosten. Bürgergeld-Bingo" mehr...

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Über die Leistungen der Agentur für Arbeit informiert das BMAS in dieser Broschüre, auch in leichter Sprache
Liebe Förderinnen und Förderer (und die, die es werden möchten), das dickste Dankeschön kam auch in diesem Jahr von unseren „Kunden*innen“. mehr...
Handreichung Übernahme-Energiekosten. Das bundesweite Bündnis "AufRecht bestehen" hat eine Arbeitshilfe zu den sozialrechtlichen Möglichkeiten der Übernahme der aktuell explodierenden Energiekosten erstellt. mehr...

Weitere Artikel finden Sie im Archiv